Das Hinterfragen kultureller, persönlicher und gesellschaftlicher Identitäten ist ein Anliegen von liaison à faire auf der Suche nach einem präsenten und menschlichen Austausch. Dies geschieht durch und in künstlerischen Prozessen - in der Annahme, dass der Kunst eine weltoffene, kreative und kritische Haltung und transformative Kraft inne wohnt.
Liaison à faire arbeitet interdisziplinär auf der Grundlage von Bewegung und kreiert visuelle und poetische Stückentwicklungen wie auch einmalige und als einzigartig konzipierte Performances, die über Improvisationsstrukturen und der Partizipation des Publikums und des Raums funktionieren.
Die drei Titel benennen die Schwerpunkte und Ausrichtung der Arbeiten.
Liaison à faire - Verbindung herstellen im künstlerischen Moment, in alle Richtungen.
Somatic Stories - Unsere Körper sind Geschichtenerzähler.
Gestalten in Bewegung - Das Leben ist Bewegung, wir gestalten das Leben.
Lena Tempich ist ausgebildete Tanzpädagogin, Somatic Movement Art Trainerin und Figurenspielerin.
Als Dozentin leitet sie Kurse in Kreativem Kindertanz und interdisziplinäre Theater- Tanz- und Bewegungsprojekte für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene.
Liaison à faire wurde 2012 von Lena Tempich in Bochum gegründet und war dort in der Freien Theaterszene NRW aktiv. In Kooperation mit verschiedenen KünstlerInnen realisierte sie performative Arbeiten für Erwachsene und Kinder. Seit 2018 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt Berlin.